SEITE: 698 -- - Data: Schornsteinfegermeister & Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676

Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Von Norman Reeck am 30.09.2023 20:56 Uhr

Was ist eine Lüftungsanlage ?

Die einfachste Form einer Lüftungsanlage, ist ein Abluftschacht.

Jedes innen liegende Badezimmer(ohne Fenster) hat so einen Abluftschacht um den "Mief",die Feuchtigkeit und andere verbrauchte Luft abzutransportieren.

Einige Abluftschächte werden auch mit einem Abluftventilator betrieben, dieser muss auch regelmäßig gereinigt werden.

Ist dieser Abluftschacht verengt oder gar verstopft, wird die Feuchtigkeit nicht ausreichend abtransportiert und kann es zu Feuchteschäden oder Schimmelbildung kommen.

-Wir kontrollieren und reinigen diese mit Kameratechnik und Bürsten.


 

Was ist eine KWL?

 

Grundsätzlich handelt es sich bei der kontrollierten Wohnraumlüftung um ein mechanisches Be- und Entlüften von Räumen beziehungsweise Wohneinheiten. Das heißt hier muss nicht mehr klassischerweise über das Öffnen der Fenster gelüftet werden. Das bringt so einige Vorteile mit sich.

Durch die kontrollierte Wohnungslüftung lassen sich unangenehme Gerüche beseitigen. Ebenso lassen sich Spitzen der Luftfeuchtigkeit bekämpfen. Dabei wird die kontrollierte Wohnraumlüftung in zentrale und dezentrale Anlagen unterteilt. Darüber hinaus lassen sich diese beiden Arten nochmals in drei Gruppen unterteilen: 

  • reine Abluftanlagen
  • kombinierte Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung
  • kombinierte Zu- und Abluftanlagen ohne Wärmerückgewinnung

Die kontrollierte Wohnraumlüftung kann durch einen Filter die Außenluft entsprechend säubern, was vor allem für Allergiker ein großer Vorteil ist. Zudem reduziert sich durch die automatische Belüftung die Wahrscheinlichkeit von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch lässt sich wiederum das Risiko von Schimmel effektiv reduzieren. Auch Hausstaubmilben erhalten so keine Grundlage, um überhaupt zu existieren. Gerüche und Schadstoffe lassen sich schnell und zuverlässig aus Innenräumen abtransportieren. Durch eine integrierte Vorwärmung im Winter und eine Abkühlung im Sommer werden vorzugsweise angenehme Temperaturen in den Räumen gehalten.

Das System muss  regelmäßig gewartet werden

- Wir erstellen Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6

Die DIN 1946-6 verlangt jetzt die Erstellung eines Lüftungskonzeptes für Neubauten und Renovierungen. Für letztere ist ein Lüftungskonzept notwendig, wenn im Ein- und Mehrfamilienhaus erhebliche Teile der vorhandenen Fenster ausgetauscht bzw. im Einfamilienhaus mehr als ein bestimmter Anteilder  Dachfläche neu abgedichtet werden.

Wir beiten:

- Inspektion via Kamera der gesamten Lüftungsanlage.

- Berechnung, Messung und Einregulierung von Lüftungsanlagen.

- Reinigung vom Wärmetauscher, Leitungen, Auslassöffnungen und tauschen die Filter.

- Desinfektion Ihre Lüftungsanlage